Dr. Heinrich Kreuzer
Notar a.D.
Amtlich bestellter ständiger Vertreter der Notarin
Dr. Heinrich Kreuzer wurde am Ostermontag 1955 im Markt Glonn geboren als Sohn eines Juristen und als Enkel zweier Ingenieure mit landwirtschaftlichem Einschlag. Er ist seit 1983 verheiratet; der Ehe entstammen vier Kinder. Aufgewachsen ist er in Neuburg / Do. und München, absolvierte am Wilhelmsgymnasium, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und promovierte am Lehrstuhl Gallwas.
1971 begann er noch als Schüler und dann bis Ende des Studiums in fast allen Ferien in der Hypothekenabteilung der damaligen Bayerischen Vereinsbank zu arbeiten.
Als Student leitete er Firmgruppen, als Referendar und Assistent lehrte er an der Universität, als Jungnotar war er am Gymnasium tätig und als älterer Notar in der Referendar-, der Richter- und der wohnungseigentumsrechtlichen Fachausbildung.
Ehrenamtlich war Herr Dr. Kreuzer Schiedsrichter im „Schiedsgericht der freiwilligen Feuerwehr München“ während seiner 13-jährigen Feuerwehrzeit und ist dies seit 1998 im „Schiedsgericht Wohnungseigentum“ und seit einigen Jahren beim CSU-Bezirksgericht München.
Herr Dr. Kreuzer arbeitete zwölf Jahre als Vorstand der der Deutschen Krebsgesellschaft zuarbeitenden Krogmann-Stiftung und ist jeweils in der Stiftungsaufsicht der Pallottinerinnen, im gemeinnützigen Prof.-Linhardt-Verein und in seinen jeweiligen Kirchengemeinden engagiert.
Bevor Herr Dr. Kreuzer zum 1.1.1982 den Notardienst antrat, war er nach seinem Referendariat (1979 bis 1981) und seiner Assistententätigkeit an der LMU kurzzeitig als Anwalt tätig. Als Notarassessor war er vom Schwerpunkt in Schwabach und München tätig, lernte 14 verschiedene Notariate von A wie Aschaffenburg bis W wie Waldsassen kennen und zwar in Eltmann, Landsberg und Waldsassen als Notariatsverwalter.
Am 30. August 1985 ernannte ihn der bayerische Justizminister zum Notar in Parsberg i.d.OPf. mit Dienstantritt ab 1. Oktober 1985. Dort erlebte er schöne knappe zehn Jahre, juristisch geprägt von der deutschen Wiedervereinigung und der ihr vorausgehenden Zeit. Am 15. Februar 1995 eröffnete Herr Dr. Kreuzer sein Münchner Notariat, juristisch geprägt von der Neufassung des Wohnungseigentumsgesetzes 2005. Ende April 2022 hat sich Herr Dr. Kreuzer in den Ruhestand verabschiedet, steht jedoch weiterhin dem Münchener Amt und seit 2024 auch der Notarin Birgit Stahl in Dorfen als ständiger Vertreter zur Verfügung.